Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität der Website zu verbessern.

Cookies dienen verschiedenen Zwecken: von der Bereitstellung grundlegender Funktionen bis hin zur Personalisierung Ihres Browsing-Erlebnisses und der Analyse der Website-Nutzung.

Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein, um unsere Website optimal zu betreiben und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen wichtige Funktionen wie Sicherheit und Barrierefreiheit.

Speicherdauer:: Sitzung bis 1 Jahr

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website, indem sie Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern.

Speicherdauer:: 30 Tage bis 2 Jahre

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen es uns, die Leistung zu messen und zu verbessern.

Speicherdauer:: 2 Jahre

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

Speicherdauer:: 30 Tage bis 2 Jahre

Cookies von Drittanbietern

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die möglicherweise eigene Cookies auf unserer Website setzen:

  • Webanalyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
  • Werbeplattformen für relevante Anzeigen
  • Social-Media-Plugins für erweiterte Funktionen

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Abhängig von Ihrem Standort haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten:

DSGVO-Rechte (EU/EWR)

Unter der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

CCPA-Rechte (Kalifornien)

Unter dem California Consumer Privacy Act haben Sie folgende Rechte:

  • Recht zu erfahren, welche Daten gesammelt werden
  • Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten
  • Recht, dem Verkauf Ihrer Daten zu widersprechen
  • Recht auf gleichbehandlung trotz Datenschutzausübung

LGPD-Rechte (Brasilien)

Unter dem Lei Geral de Proteção de Dados haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Bestätigung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Zugang zu Ihren Daten
  • Recht auf Korrektur unvollständiger Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Cookie-Verwaltung

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen:

  • Chrome: Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit
  • Firefox: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit
  • Safari: Einstellungen > Datenschutz
  • Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen

Opt-out-Tools

Nutzen Sie branchenweite Tools wie die Digital Advertising Alliance oder Network Advertising Initiative, um sich von interessenbasierter Werbung abzumelden.

Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Einige Features sind möglicherweise nicht mehr verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Kontakt

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns unter contact@morivalenquoth.com oder +49 523 271 558.

E-Mail:: contact@morivalenquoth.com

Telefon:: +49 523 271 558

Adresse:: Friedrichstraße 95, Berlin

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten sofort in Kraft.

Letzte Aktualisierung::

  1. August 2025